Zeltlager Tag 4: Siegreiche Könige und nasse Werwölfe

Als die ersten Sonnenstrahlen die Bewohner der mittelalterlichen Lagerstätte weckten, stand fest: heute wird das Wetter Bombe.

Deshalb wurde nicht lang gefackelt und nach dem Frühstück, das auch den letzten Morgenmuffeln wieder Leben einhauchte, eine Runde des allseits beliebten Königspiels gespielt.
Dabei wurde viel gerannt, mit Schere-Stein-Papier gekämpft und die verschiedenen Rollen strategisch gegeneinander ausgespielt.

Dem Tiltel des Spiels entsprechend war auch das Mittagessen geradezu königlich.
Anders lässt sich Bulgursalat mit Feta-Börek-Rollen nicht bezeichnen.

Um das schöne Wetter voll auszukosten wanderten die tapferen über Stock und Stein, berauf und bergab, über Wiesen und durch das tiefste Dickicht hin zur erfrischenden Isar.
Die Erfrischung im kühlen Nass war nach dieser Anstrenung redlich verdient.
Nach dem gleichen und ebenso beschwehrlichen Rückweg, wurde sich mit Champignon-Maronen-Ragout, Kartoffelbrei und gebratenen Bohnen gestärkt.

Nach so viel Bewegung konnte am Abend am Lagerfeuer der Bewegungsapparat entspannen und der Denkapparat arbeitete dafür umso mehr, bei „Konzentration“ und der „rosa Couch“.
Ausklingen ließ das Dorf den Tag bei einer Runde „Wefolf“, bei der nach mittelalterlicher Manier Fabelwesen verfolgt wurden.

Zeltlager Tag 3: Ritter, Burgen & Wasserolympiaden

Guten Morgen, Guten Morgen, Guten Morgen Sonnenschein. 

Mit Sonnenstrahlen im Gesicht starteten wir in den Tag. Was haben wir eigentlich für ein Glück mit dem Wetter diese Woche! 

Gestärkt durch das tolle Gremlinmüsli Frühstück unserer Superküche starteten wir den Tag mit fakultativen Gestalten. Dort gestalteten die Kinder königliche Kronen, mittelalterliche Geldbeutel und konnten mit Lötkolben künstlicherische Meisterwerke in Holz branden. 

Nach dem Mittagessen starteten wir, passend zu dem Wetter, mit einer Wasserolympiade. In Disziplinen wie Wasserparkour, Wasserpistolen wettschießen und Wasserbomben Volleyball mussten sich die Kinder gegen die anderen Gruppen behaupten.

Gestärkt vom Abendessen ließen wir den Tag ausklingen bei „Mein Team kann“.  Dadurch wuchsen wir in der Gruppe noch mehr zusammen. Glücklich gingen wir ins Bett und freuen uns auf morgen.

Gute Nacht 

Zeltlager Tag 2: „Von Gelehrten, Gaunern und Guba-Geistern“

Nach einem fürstlichen Frühstück, das jeden mittelalterlichen Burgherren vor Neid erblassen ließe – inklusive Semmeln, Aufstrich, Käse, Wurst, Marmelade und den legendären „Bastians Broten“ (Brot + Butter + Banane + Schokoraspeln = pure Magie) – zogen unsere Kinder aus, um ihr Wissen zu mehren.

Bei der Wissensrallye galt es, die Geheimnisse des geozentrischen Weltbilds zu ergründen, den dunklen Zeiten des Mittelalters ins Auge zu blicken, uralte Sprichwörter zu enträtseln und die Geheimschrift der Mönche zu meistern. Nebenbei wurden prächtige Plakate gestaltet – die Klosterschule von Hogwarts wäre neidisch!

Nach einer Stärkung in der Tafelrunde (a.k.a. Mittagessen) rief der Wald zum großen „Capture the Flag“-Turnier. Drei tapfere Heere stürzten sich ins Gefecht, um Fahnen zu erobern und Ruhm, Ehre und Punkte zu sammeln.

Als die Nacht sich übers Land legte, begann die „Guba Sause“. Im Fackelschein (okay, Taschenlampenlicht) durchstreiften die Kinder das Lager, um geheimnisvolle Zettel zu finden und knifflige Aufgaben zu lösen.

So endete ein weiterer glorreicher Tag im Reich unseres Zeltlagers – voller Wissen, Spiel und einem Hauch von Mittelalter-Zauber.